Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Praxis für Physio- und Bewegungstherapie Odette Eisenträger.
Schauen Sie sich in aller Ruhe auf den folgenden Seiten um. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Leistungsangebot. Sie finden verschiedenste Therapien, die eine ärztlicher Verordnung bedürfen, aber auch Privatleistungen, Präventionsangebote, Kurse und Vorträge zu gesundheitlich relevanten Themen.
Umfangreiches Fachwissen sowie viele Jahre Berufserfahrung bei der Behandlung von Krankheitsbildern der Fachgebiete Orthopädie, Chirurgie, Neurologie und Innerer Medizin ermöglichen eine individuelle Behandlung mit entsprechender Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe.
Moderne, helle, großzügige Therapieräume, die Raum für viel Bewegung lassen, erwarten Sie. Patientenzufriedenheit ist unser Ziel. Diese und die Freude an der Arbeit mit Menschen sind unsere Motivation.
Wir legen großen Wert auf Zusammenarbeit mit den verordnenden Ärzten.
Patienten aller Krankenkassen (gesetzlich/privat) sowie Selbstzahler sind bei uns herzlich willkommen.
Grundstein jeder Therapie ist die Befunderhebung. Von Ihnen als Patienten wird ein funktioneller Status erhoben. Hier wird Bewegung beobachtet und analysiert. Individuelle Merkmale wie Alter, Konstitution und auch Kondition werden ebenfalls erfasst, beurteilt und dokumentiert. Dadurch wird es möglich, gegebenenfalls ein funktionelles Problem zu erkennen und zu formulieren. Auf dessen Grundlage wird im Anschluss gemeinsam ein therapeutisches Ziel festgelegt, welches die Arbeitsgrundlage bildet. Im Behandlungsverlauf wird dieses Ziel überprüft und gegebenenfalls modifiziert.
Manuelle Therapie
Krankengymnastik
Manuelle Lymphdrainage
Bobath/Erwachsene/Spiegeltherapie
Parkinsontherapie
Massagen
Elektrotherapie
Ultraschall
Naturmoorpackungen
Heilmittelkombination D1
Funktionelle Bewegungslehre FBL nach Susanne Klein-Vogelbach
Skoliosetherapie/ FBL-Konzept
Skoliosetherapie/ Katharina Schroth-Konzept
Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft Huber (Therapie bei kindlichen Fußfehlstellungen)
Behandlung Cranio-Cervicaler-Schmerzsyndrome
(nach dem CCS Konzept)
Ganganalyse/ FBL - Konzept
Sollte es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, unsere Praxis aufzusuchen, bieten wir selbstverständlich Hausbesuche an. Diese bedürfen einer Verordnung durch den behandelnden Arzt auf dem Rezept.
Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt
Kinesiotape
Gutscheine
Die Preise erfragen Sie bitte in der Praxis
Die Ganganalyse ist ein wichtiges Instrument in der physiotherapeutischen Befunderhebung und Behandlung. Unökonomische Abweichungen der Fuß- und Beinachsen und des Gangbildes sind sehr häufig. Diese Abweichungen führen vielfach zu Schmerzen in deren Gelenken und oftmals auch weiterlaufend bis in die Wirbelsäule. Im „Gangkurs“ werden wir Beinachsen und Gangbilder analysieren. Abweichungen von der hypothetischen Norm, an Hand von Beobachtungskriterien, erkennen und die erhobenen Befunde interpretieren lernen. Zum Beispiel: Ob bei einer Chondropathia patellae oder Subluxation patellae wirklich die Patella zu weit lateral steht oder nicht doch der Oberschenkel hinter der Patella nach medial dreht? Die patellofemorale Kongruenz ist in gleicher Weise beeinträchtigt,
die Therapie unterscheidet sich deutlich.
Anhand der Befunde werden wir funktionelle Übungsprogramme erstellen, die zur Verbesserung der Einstellung und Stabilisationsfähigkeit der Bein- und Fußachsen und zur Optimierung des Gangbildes führen.
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Bobath-Erwachsene/Spiegeltherapie
Medizinische Trainingstherapie MTT/KGG
CAS -Certificate of Advanced Studies-
FBL Susanne Klein Vogelbach Universität Basel/CH
FBL Therapeutenprüfung
Neuroorthopädisches Quadrantenprinzip 1 und 2 (Störung der Gleitfähigkeit neuraler Strukturen)/Bertram Seminare
Myofasziale Strukturen/Bertram Seminare
Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt
Symposien der AG Manuelle Therapie
Dreidimensionale manuelle Fußtherapie Zukunft-Huber (bei kindlichen Fußfehlstellungen)
Kinesiotape
MFKSc -Master in Functional Kinetic Science -
Medizinische Fakultät der Universität Basel/CH
Behandlung Cranio-Cervicaler-Schmerzsyndrome nach dem CCS Konzept
Migräne – Kopfschmerz – Schwindel – Tinnitus
Foot – Fit ist ein Präventionskonzept welches sich mit Problematiken der Füße beschäftigt. 40 Prozent der Menschen haben Beschwerden an den Füßen. Im Sport ist die Verletzung der Sprunggelenke eine der häufigsten Verletzungen. Umknickverletzungen, sogenannte Supinationstraumen, betreffen oft Sportler der Ballsportarten. Allerdings ereignen sich diese Verletzungen auch in der Freizeit und am Arbeitsplatz. Oft heilen diese problemlos aus, häufiger wird aber auch über ein bleibendes Gefühl der Instabilität berichtet. Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Mobilität der Füße und deren Stabilität. Dieses Konzept besteht aus drei Säulen. Zu Beginn erfahren Sie interessante Dinge die Anatomie des Fußes betreffend und im Anschluss erlernen Sie die entsprechenden Übungen.
Bei Interesse setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.
Die Praxis befindet sich mitten im Zentrum von Gera. Sie hat einen barrierefreien Zugang zu den Praxisräumen. Diese sind in der ersten Etage, durch einen Fahrstuhl zu erreichen.
Öffentliche Parkplätze finden Sie in unmittelbarer Umgebung. Das Parkhaus „Zentrum“ ist ca. 50 Meter entfernt. Das Parkhaus verfügt über einen Aufzug.
Straßenbahn und Buslinien sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Es ist nicht immer möglich, direkt ans Telefon zu gehen, um Ihren Anruf persönlich entgegen zu nehmen. Die Behandlungszeit soll ausschließlich den Patienten zur Verfügung stehen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Sprechen Ihren Wunsch auf den angeschlossenen Anrufbeantworter, formulieren Sie Ihr Anliegen und eine Rückrufnummer. Sobald die Möglichkeit besteht, werden Sie zurück gerufen.
Die Spitzenverbände der Gesetzlichen Krankenversicherungen regeln unter anderem in den Heilmittelrichtlinien/ Heilmittelkatalog die Behandlungszeit für physiotherapeutische Behandlungen inklusive der notwendigen Vor- und Nachbereitung. Diese Vorgaben dienen uns als Arbeitsgrundlage.